Zeit Spaß
zu haben

Von Hüpfburgen, Simulatoren, Activity Games, Fotoboxen, VR-Games und vielen anderen Eventmodulen

wir bringen euch Unterhaltung!

Sucht euch eine Hüpfburg,
eine Fotobox
oder ein Eventmodul
für eure Party aus.

  • Hüpfburgen

    14 Artikel
  • Eventmodule

    36 Artikel
  • Fotoboxen

    4 Artikel

Besonders beliebt:

Springen, Hüpfen, Spaß:
Hüpfburgen für Kids

Das sagen
unsere Kunden

News

Social Media

Instagram

Auf unseren Social-Media Kanälen zeigen wir euch ein wenig von unserer Arbeit und aus unserem Sortiment.

Social Media

Facebook

Auf unserem Facebook Kanal zeigen wir euch ein wenig von unserer Arbeit und aus unserem Sortiment.

Social Media

Youtube

Auf unserem YouTube Kanal zeigen wir euch ein wenig von unserer Arbeit und aus unserem Sortiment.

"Das war der Beste Kindergeburtstag"

FAQ

Antworten auf die wichtigsten Fragen

  • Das Wetter kann natürlich immer mal etwas wechselhaft sein. Ihr braucht bei uns allerdings keine Bindungsängste aufbauen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum Buchungstag möglich. 

    Wenn es dann doch mal Regnet, keine Angst die Hüpfburgen sind nicht aus Zucker.

    Lasst einfach die Luft raus, deckt sie ab oder faltet sie mittig zusammen. So ist sie nach einem Regenschauer schnell wieder einsatzbereit.

  • Unsere Hüpfburgen sind für den Outdoor- und Indoor Einsatz geeignet.  Beachtet bitte, dass die Gebläse ziemlich laut sind, informiert besser eure Nachbarn – oder ladet sie direkt zum hüpfen mit ein. 

    Aufbau

    • Aufstellfläche auf spitze Gegenstände prüfen
    • Unterlegplane ausbreiten
    • Hüpfburg drauflegen, auspacken und auseinanderrollen.
    • Einen Lufteinfüllschlauch mit dem Gebläse verbinden, falls vorhanden den 2. Lufteinfüllschlauch schließen.
    • Die Hüpfburg mit Bodenanker/Spanngurten gegen Umfallen, bzw. Verrutschen sichern.
    • Alle Reißverschlüsse der Luftauslässe schließen.
    • Das Gebläse an eine 220V/16A Steckdose anschließen, während des gesamten Hüpfburg - Betriebs das Gebläse laufen lassen.
    • Möglichst einen Teppich/Matte vor die Hüpfburg legen, damit die Kinder sich die Schuhe ausziehen können.
    • Bei Regen, Luft aus der Hüpfburg ablassen und mit Plane abdecken, dazu kann man auch die Unterlegplane nutzen indem man die Hüpfburg einmal hälftig übereinanderschlägt.
    • Ab Windstärke 5 (gilt auch für Böen) darf die Hüpfburg aus Sicherheitsgründen nicht betrieben werden.

    Abbau

    • Reste von der Feier aus der Hüpfburg entfernen (Ballons, Kaugummis, Bonbons, Luftschlangen)
    • Luft aus der Hüpfburg lassen, erst Gebläse abschalten und von der Hüpfburg trennen. Falls vorhanden den 2. Lufteinfüllschlauch öffnen. Alle verdeckten Reißverschlüsse öffnen.
    • Jetzt die Hüpfburg dritteln, (2 mal überschlagen) darauf achten, dass die Lufteinfüllschläuche frei liegen. In Richtung Lufteinfüllschläuche die Hüpfburg eng zusammenrollen. Dies gelingt am Besten, wenn die Luft vorher gut raus gedrückt wird.
    • Für Modelle ohne Transportsack: Die Plane um die Hüpfburg binden und mit einem Spanngurt fixieren.
    • Für Modelle mit Transportsack: Die Hüpfburg mit einem Spanngurt fixieren (nicht zu fest), aufrichten und den Transportsack darüber ziehen. Sollte dies nicht gelingen, nutzt bitte die Plane als Schutz.

    • Die Hüpfburg darf nur unter Aufsicht eines Erwachsenen genutzt werden.
    • Die Gebläse müssen während des Betriebes dauerhaft laufen. Hüpfburg sofort verlassen, falls die Gebläse nicht mehr laufen.
    • Erwachsene dürfen wegen der hohen Punktbelastung die Hüpfburg nicht benutzen.
    • Achten Sie darauf, dass Alter und Größe der Kinder, die gleichzeitig auf der Hüpfburg spielen, vergleichbar ist.
    • Benutzen Sie die Hüpfburg in sicherer Entfernung von Wasser, Feuer, Wänden und anderen Gegenständen auf freiem Gelände.
    • Die Aufsichtsperson hat darauf zu achten, dass die Warnhinweise der Hüpfburg eingehalten werden. Dies gilt insbesondere für die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts. Die Aufsichtsperson sollte früh eingreifen, wenn einzelne Kinder durch ihr Verhalten andere Kinder insbesondere Kleinere gefährden.
    • Schuhe, Speisen und Getränke sind in der Hüpfburg verboten.
    • Hosen- und Jackentaschen sollten kontrolliert werden, damit keine spitzen oder scharfen Gegenstände wie Stifte oder Haarspangen zu Verletzungen führen.
    • Halsketten, Ringe, Brillen, Gürtelschnallen oder ähnliche Dinge müssen vor der Benutzung der Hüpfburg abgegeben werden.
    • Die Wände dürfen nicht zum Klettern oder als Sprungwand benutzt werden.
    • Die Rutsche darf nur einzeln und nacheinander benutzt werden. Die Auslaufzone ist sofort zu verlassen, erst nach Verlassen darf das nächste Kind rutschen. Es dürfen keine Sprünge/Saltos auf der Rutsche vollzogen werden.
    • Achten sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gebläse spielen oder Gegenstände hineinstecken. Dies gilt auch für die Stromverbindung der Gebläse.
    • Bei Anmietung eines Aircones: Bitte beachtet, dass der Aircone sich durch Wind stark hin und her bewegen kann. Es ist auf ausreichend Abstand zu Objekten, Gefahrenquellen und auch Strom/Telefonleitungen zu Achten! Bitte beachtet auch, dass die Gebläse auf festen Untergrund stehen und keine Materialien eingesogen werden können. Kinder und Tiere sind vom Gebläse fern zu halten!
    • Bei Anmietung eines Zorbing-Balls: Bitte beachtet, dass ihr den Ball immer unter Kontrolle habt. Wenn dieser rollt, ist er schwer zu stoppen. Benutzt ihn nicht bei steilen Abhängen!

Anfragen

Wir freuen uns über jede Anfrage. 

VR Gaming

Entdeckt die spannende Welt der
virtuellen Realität